Das Leben ist weder gerecht noch fair, geht aber immer weiter - wir trauern um Torsten Linder unseren langjährigen Freund und Drummer und werden in seinem Sinne weiter machen.
Torsten Linder war schon in der Formation von 1968 für den musikalischen Takt verantwortlich. Nach der "Eintopf-Ära" zum Ende der 70er ruhten die musikalischen Aktivitäten weitestgehend. Gelegentlich stand er aber einigen Bands aushilfsweise zur Seite. Der freundschaft-liche Kontakt zu den alten Kumpels war jedoch nie abgebrochen und so war auch er mit großem Spaß in der neuen-alten Truppe aktiv. Trotz einer heimtückischen Krankheit in den letzten beiden Jahren hat er immer vollen Einsatz gezeigt und war ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Band. Die Lücke, die sein viel zu früher Tod gerissen hat, ist riesengroß. Torsten Du fehlst uns - Dein Humor, Deine Sprüche, Dein ganzes Ich wird uns fehlen. Das Leben ist ungerecht. All the best old friend!
Beat & Rock der 60er und 70er Jahre. Seit 2005 existiert die Band "New Avengers" aus Mitgliedern der Solinger Schülerbands "The Avengers" von 1968 und der späteren Band "Eintopf" von 1972. Das Repertoire umfasst ein breites Spektrum von Rock & Beat der späten 60er und frühen 70er Jahre und begeistert ein breites Publikum.
Beat & Rock der 60er und 70er Jahre. Seit 2005 existiert die Band "New Avengers" aus Mitgliedern der Solinger Schülerbands "The Avengers" von 1968 und der späteren Band "Eintopf" von 1972. Das Repertoire umfasst ein breites Spektrum von Rock & Beat der späten 60er und frühen 70er Jahre und begeistert ein breites Publikum.
Die New Avengers verknüpfen mit Ihrem musikalischen Engagement keine kommerziellen Interessen. Gagen werden immer für gute Zwecke gespendet. In diesem Jahr werden wir gehen die Organisation unterstützen www.tischlein-deck-dich-ev.de, die sich zum Ziel gemacht hat Kinder in Ganztagsgrundschulen zu unterstützen.
Axel Kleen spielt Sologitarre und singt außerdem Solo und Background. Er hat zwischen 1972 und 1994 in diversen Bands von Oldies über Blues and Rock bis zur Tanzmucke alles gespielt. Axel war auch mit verschiedenen Besetzungen mindestens 10 mal auf dem Dürpelfest zu hören. Eine seiner Bands hieß "On the Rocks". Die andere hieß "Skyline". Vielleicht hat einer von Euch die Namen schon gehört. Letztendlich hat Axel die Gitarre 1998 vorläufig an den Nagel gehängt, weil er die Auftritte und Proben nicht mehr mit seinem Beruf vereinbaren konnte. Jetzt hat er sie wieder vom Nagel genommen.
Frank-Peter Fischer war schon 1968 dabei. Er ist für die musikalische Leitung der Band verantwortlich und verfügt über eine große musikalische Erfahrung. Nach den "Avengers" war er Mitglied der Band "Eintopf", die 1972 den vom Solinger Tageblatt veranstalteten Talentwettbewerb "Show 72" gewann. Nach "Eintopf" war er in weiteren Bands für Rhytmus- und Solo-Gitarre zuständig. Als "Eric Clapton vom Zentral" hat er jahrelang die Solinger Musikszene begeistert.
Christoph Rohr ist das dritte Gründungsmitglied der "Avengers" von 1968. Der ehemalige Humboldt-Schüler war und ist für die tiefen Töne zuständig.Wenn er richtig in die Seiten greift ist das wie ein Schlag in die Magengrube. Als die "Avengers" sich 1971 auflösten hängte er die Bass-Gitarre an den Nagel und widmete sich anderen Freizeitbeschäftigungen. Als er 2004 gefragt wurde, ob er nicht noch einmal mit den alten Kumpels ein paar Stücke spielen wolle, hat er sich erst geziert, ist aber seitdem wieder mit Feuereifer dabei.
Jochen Schaaf kam als einziger Schwertstrassen-Schüler zu der Humboldt-Truppe "The Avengers". Seine Stimme gibt der Musik der "New Avengers" Klang und Farbe. Ob Balladen oder harten Rock trifft er immer den richtigen Ton. Als er 2003 seinen 50. Geburtstag feierte, hatte er die Idee die alten Kumpels von den "Avengers" und "Eintopf" zu einer Session zusammen zu bringen. Es hat geklappt und nun sind die "New Avengers" wieder im Geschäft.
Das Repertoire umfasst ein breites Spektrum von Klassikern und gern gehörten, aber selten gespielten, Stücken der 60er und 70er Jahre.